Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

FR Customs

Herr Frank Richter
Riesaerstrasse 31B,01594 Oelsitz
Deutschland

info@custom-reels.de

  1. Allgemeine Datenschutzhinweise

Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, Herrn Frank Richter, Riesaerstrasse 31B,01594 Oelsitz, info@custom-reels.de,  informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

  1. Sicherheit

Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO werden unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Umstände, der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs und Zugriffs zu den Daten, der Eingabe und Weitergabe. Des Weiteren wurden Kommunikationsmechanismen eingerichtet, die eine Wahrnehmung Ihrer Rechte, wie die Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten ermöglichen. Ferner wird gem. Art. 25 DSGVO der Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt.

  1. Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 DSGVO Daten, die Ihre Person bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Alter, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. D. h., Sie entscheiden selbst, ob Sie in die Datenerhebung einwilligen.  Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung solcher Daten erfolgt grundsätzlich nur für die Beantwortung Ihrer Anfragen und Bestellungen, die Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder anderer rechtlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und c) DSGVO.

Die Verwendung personenbezogener Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.

  1. Datenerhebung bei Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung und Eröffnung eines Kundenkontos

Wir verwalten intern eine Kundendatenbank. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten, die sie bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder mit dem Senden einer E-Mail an unsere auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse übermitteln, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und c) DS-GVO gespeichert, um eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen und Aufträge sowie unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Im Falle der Nutzung unseres Kontaktformulars wird Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer erfasst. Soweit Sie sich entschieden haben, ein Kundenkonto zu eröffnen, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung.
Haben Sie über einen Zeitraum von 6 Monaten keine Geschäftsbeziehungen mehr zu uns geführt, so werden wir Ihre Daten aus unserer Datenbank löschen, soweit diese nicht aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden müssen.

  1. Verwendung von Datenanalysetools zur Webanalyse

Cookies:

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts. Die meisten der verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Internet-Browsers automatisch von Ihrer Festplatte wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, ermöglichen es unserem System, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch die entsprechende Deaktivierung in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen des Onlineangebotes auf dieser Webseite führen.

Server-Logfiles

Der Provider unserer Homepage erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und protokolliert. Diese Informationen enthalten Angaben über Browsertyp/Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), den Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, die Menge der gesendeten Daten in Byte und die verwendete IP-Adresse.

Diese erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zur Verbesserung unserer Webseite. Zudem müssen diese Daten aus Sicherheitsgründen gespeichert werden, um bspw. Missbrauchsfälle rückverfolgen zu können. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Die Informationen in den Server-Logfiles sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, die Server-Log-Files nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics

Diese Website nutzt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“ zur Optimierung und Analyse unseres Onlineangebots. „Google Analytics“ wird von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten. Dabei werden ebenfalls „Cookies“ (Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, siehe oben) verwendet. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.

 

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:

 

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Ihre dabei erfasste IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird Ihre IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Durch die Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

 

Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics haben wir als Webseitenbetreiber eine sog. Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO mit der Google Inc. geschlossen. Die von Google in unserem Namen erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen und um unser Online-Angebot zu verbessern.

 

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.

 

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Nach dem Klick auf obigen Link können Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunterladen. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website notwendig.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

 

https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)

https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

 

eTracker

Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Webseite Dienste der etracker GmbH, Erste Brunnenstr. 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com genutzt, wodurch Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne gesondert erteilte ausdrückliche Einwilligung nicht mit realen personenbezogenen Daten des Webseitennutzers unserer Webseiten zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von eTracker durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link klicken:

https://www.etracker.de/privacy?et=jLs.

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

  1. Datenweitergabe

Alle uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Geschäftspartner erfolgt unsererseits nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, dass Ihre Daten unseren Geschäftspartnern zum Zwecke der Zusammenarbeit bzw. Kooperation und Auftragsabwicklung erfolgen soll, oder die Datenweitergabe ist zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erforderlich. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Zahlungsabwicklung die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Wir behalten uns zudem das Recht vor, im Falle des Zahlungsverzuges trotz Mahnung die zur Durchsetzung unserer Vertragsansprüche erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an ein Inkassounternehmen weiterzugeben. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen eingetrieben.

  1. Google Maps
    Diese Webseite verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung unseres geographischen Standorts. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, www.google.de. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Angebote sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
    Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten des Webseitenbesuchers über die Nutzung der Maps-Funktionen übermittelt bzw. verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html.
  2. Social Media

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Whatsapp

Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.

Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Benutzerdaten) z.B. den Like- oder Share-Button (Damen nach oben) betätigen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

https://www.facebook.com/policy.php

https://twitter.com/de/privacy

https://policies.google.com/privacy

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

  1. Ihre Datenschutzrechte im Überblick: Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerruf, Widerspruch

Recht auf Auskunft:

Sie haben gem. Art. 15 DS-GVO unentgeltlich jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunftserteilung darüber, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung:

Gem. Art. 16 DS-GVO steht Ihnen unentgeltlich ein Recht zu, an uns übermittelte, Sie betreffende unrichtige bzw. unvollständige personenbezogene Daten sofort berichtigen und/oder vervollständigen zu lassen.

Recht auf Löschung und Einschränkung:

Weiterhin haben Sie gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO unentgeltlich jederzeit das Recht darauf, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Ebenso können Sie die Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können gleichfalls die Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO einschränken lassen.

Für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen können wir gem. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur Ausübung unserer freien Meinungsäußerung und Information und zur Durchsetzung unserer zivilrechtlichen Ansprüche von der Löschung der dafür erforderlichen personenbezogenen Daten bis zur Erfüllung unserer Ansprüche oder Verpflichtungen absehen.

Recht auf Widerspruch:

Sie können gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) und f) DS-GVO erfolgt, widersprechen.

Mit Erhalt Ihrer Widerspruchserklärung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen überwiegen.  Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs.  2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@custom-reels.de.

 

Recht auf Widerruf:

Sollten Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO uns gegenüber erklärt haben, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@custom-reels.de.

 

 

Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Sollte entgegen unserer Kontrolle eine eventuelle Verletzung oder Zuwiderhandlung ihrer personenbezogenen Daten für Sie feststellbar sein, steht Ihnen gem. Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Gewerbe seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.